Unser Buchtipp
Herbst|Winter 2023
Home Impressum Datenschutz
Romane, Erzählungen Romane, Erzählungen
Kriminalromane Kriminalromane, Spannung
Klassik Klassik
Kulturgeschichte Kulturgeschichte
Geschichte, Zeitgeschehen Geschichte, Zeitgeschehen
Sachbücher Sachbücher
Bewusster leben Bewusster leben
Bildbände, Reise Bildbände, Reise
Musik Kunst, Musik
Kochen, genießen Kochen, genießen
Hörbücher Hörbücher
Sprachen lernen Sprachen lernen
Das besondere Geschenk Das besondere Geschenk
Kinderbuch, Jugendbuch Kinderbücher, Jugendbücher
Geschichte, Zeitgeschehen

Gabriele von Arnim - Der Trost der Schönheit Gabriele von Arnim
Der Trost der Schönheit
Eine Suche

In einer Welt, die so viele Heraus­for­derungen birgt, Ängste und Sor­gen erzeugt, ist es für Gabriele von Arnim entscheidend, dem et­was entgegenzusetzen, um be­ste­hen zu können. Für die Autorin ist es die Schönheit in all ihren Aus­prägungen, die Trost, Hoff­nung und Kraft spenden kann. In einer Verbindung aus klugen Reflexi­o­nen und autobiografischen Erzäh­lungen macht sich die Au­torin auf die Suche nach den For­men und Wirkun­gen von Schön­heit. Ein in­spirieren­der, Mut ma­chender Blick auf die Am­bi­valenz des Lebens und seine Herausforderungen.
ROWOHLT, 224 S., geb., € 22,-

Jeremy Black - Der Zweite Weltkrieg in 100 historischen Originalkarten
Jeremy Black
Der Zweite Weltkrieg in 100 historischen Originalkarten

Zwischen 1939 und 1945 führten die Großmächte einen bis dahin nie gesehenen Krieg, der sich über den gesamten Globus erstreckte. Was aber wuss­ten die verantwortlichen Politiker und Militärs über die Räume, die sie ero­ber­ten oder verteidigten? Wie wurde die Bevölkerung über die jeweiligen Zie­le informiert? Jeremy Black, einer der bedeutendsten Militär- und Karto­grafie­histori­ker, zeichnet den Verlauf des Zweiten Weltkriegs aus einer ganz anderen Perspektive nach: an­hand außergewöhnlicher, teils nie ver­öf­fentlichter See­karten, Auf­marsch­plä­ne und Propaganda­kar­ten.
WBG THEISS, 256 S., 130 Farbabb., geb., € 50,-

Glenn Bech - Ich erkenne eure Autorität nicht länger anGlenn Bech
Ich erkenne eure Autorität nicht länger an
Manifest

Reiche, die immer reicher werden, ei­ne gebildete Großstadtelite, die selig in ihrem Elfenbeinturm verharrt, und Men­schen, die sich Bil­dung schlichtweg nicht leisten können. Künstler, die Queer­ness stolz zur Schau stellen, da­neben Homosexuel­le, die Ge­walt fürchten müssen. Und da­zu selbst­gerechte Wohlstands­bür­ger, die blind für andere Le­bens­welten sind. Der Däne Glenn Bech klagt direkt, scho­nungs­los und ei­genwillig Wi­der­sprü­che und Miss­stände in der Ge­sell­schaft an – ein aufrüttelndes, provokantes Manifest.
KRÖNER, 350 S., geb., € 27,-

Heike Buchter - Wer wird Milliardär?Heike Buchter
Wer wird Milliardär?
Vom großen globalen Abkassieren

Milliardäre profitieren zunehmend von unserem Finanzsystem. Es ist ihre Geld­­maschine. Doch wer sind die Herr­scherinnen und Herrscher unserer Zeit? Wall-Street-Korrespon­dentin Hei­ke Buchter porträtiert die mächtigsten Akteure, die oft weder Produkte erfunden noch ein Start-up gegründet haben. Ihr Erfolg beruht einzig darauf, mit viel Geld noch mehr Geld zu ma­chen. Buchter blickt hinter die Kulis­sen und auf die Player. Enthüllende Ge­schich­­ten von Finanz­tycoons, Oli­gar­chen, Indus­trieka­pi­talisten und ei­nem überdrehten Finanzkapitalis­mus, der unsere Demokratie bedroht.
CAMPUS, 288 S., geb., € 28,-

Axel Hacke - Über die Heiterkeit in schwie­rigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollteAxel Hacke
Über die Heiterkeit in schwie­rigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte

Die Zeiten sind alles andere als hei­ter – Pandemie, Zukunfts­ängs­te, Krieg, Klima­wandel. Viele Sor­gen treiben die Menschen um, doch Axel Hacke ist klar, dass er selbst trotz aller ge­sell­schaft­li­chen sowie persönlichen Krisen ein heiterer Mensch sein will. Denn mit Heiterkeit kann es gelingen, Schwe­res in Leichtes zu verwandeln. Aber was ist Heiter­keit genau und wie bringt man sie in sein Leben? Eine äußerst unterhaltsame und kluge Aus­einan­derset­zung mit einem so wichtigen und fast vergessenen Gemütszu­stand.
DUMONT, 200 S., geb., € 20,-

Dan Jones - Mächte und ThroneDan Jones
Mächte und Throne
Eine neue Geschichte des Mittelalters

Dschingis Khan, Kolumbus, Luther – bekannte Namen, die mit dem Mittel­alter verbunden sind. Mindes­tens ge­nauso bedeutsam für die ge­waltigen Veränderungen waren jedoch Fakto­ren wie Migration, Ent­de­ckun­gen und Klima­veränderungen. Kräfte, die uns auch heute nach­haltig beschäftigen. Dan Jones beschreibt fes­selnd und fundiert die Umbrüche: die Entste­hung von Nationen, die Ko­difizierung von Grund­rechten, die Ent­wicklung von Kunst, Architek­tur und Wissenschaf­ten. „Auf jeder Seite flirrend und vibrierend vor Leben.“
(Sun­day Times)
C.H.BECK, 793 S., 42 Farbabb., 8 Karten, geb., € 38,-

Stephan Lamby - ErnstfallStephan Lamby
Ernstfall
Regieren in Zeiten des Krieges – Report aus dem Inneren der Macht

Seit dem 24. Februar 2022 ist die Welt eine andere. Putins Überfall auf die Ukrai­ne verlangt von der deutschen Regie­rung Entscheidungen, die konträr zu ihren Zielen stehen. Die Wahrneh­mung der Öffentlichkeit schwankt zwischen Zustimmung und Unverständ­nis. Konflikte innerhalb der Koalition sind an der Tagesord­nung. Wie hält man es aus, ständig eigene Überzeugungen über Bord werfen zu müssen? Stephan Lamby teilt seine Einblicke in die deutsche Regierungs­zentrale wäh­rend der schwersten internationalen Krise seit dem Zweiten Weltkrieg.
C.H.BECK, 400 S., geb., € 26,90

Herfried Münkler - Welt in AufruhrHerfried Münkler
Welt in Aufruhr
Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert

Spätestens seit dem Überfall Russ­lands auf die Ukraine ist klar, dass die bislang geltende Welt­ord­nung sich verändern wird. Die west­lichen Werte und Normen sind in­frage gestellt, die USA be­finden sich auf dem Rückzug und die UN blockiert sich selbst. In seiner fundierten Analyse zeigt der re­nom­mierte Politik­wis­sen­schaft­ler Münk­­ler, wo in Zukunft die Konfliktlinien verlaufen werden, welche Systeme und Groß­mächte wirken werden, welche Ge­fahren und Chancen diese neue Welt­ordnung birgt und wie sich Europa und Deutschland verhalten sollten.
ROWOHLT BERLIN, 512 S., geb., € 30,-

Matthias Naß - KollisionMatthias Naß
Kollision
China, die USA und der Kampf um die weltpolitische Vorherrschaft im Indopazifik

Ist der Überfall Russlands auf die Ukrai­ne im Vergleich zum Krisenherd im Indo­pazifik nur ein lokaler Konflikt? Entwickelt sich Tau­sende Kilometer ent­fernt ein noch brisanterer Krisen­herd? Was geschieht, wenn sich die Spannungen zwischen China und den USA verschärfen, etwa durch einen An­griff auf Taiwan? Asien-Kenner und Zeit-Redakteur Naß erklärt die Hinter­gründ­e der Krise zwischen den Syste­men und ist sicher, dass in dieser Re­gion die kommende weltpolitische Vor­herrschaft definiert wird.
C.H.BECK, 282 S., 15 Abb., geb., € 26,90

Romedio Schmitz-Esser - Um 1500Romedio Schmitz-Esser
Um 1500
Europa zur Zeit Albrecht Dürers

Eine Zeit, in der die Menschen tief mit den Traditionen des Mittelalters verwurzelt waren und die zugleich von Umbruch und Neuanfang geprägt war: die Zeit um 1500, das Zeitalter der Re­naissance und der humanistischen Rück­besinnung auf die Antike an der Wende vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit. Wunderbar nach­erzählt an­hand von mehr als 50 Werken des Kunst­genies Albrecht Dürer – von gro­ßen Gemälden über persönliche Zeich­nun­gen bis hin zu technischen Kons­truk­tionen oder kleinen „Kritzeleien“.
WBG THEISS, 540 S., 54 Farbabb., 1 Karte, geb., € 44,-

Simon Sebag Montefiore - Die WeltSimon Sebag Montefiore
Die Welt
Eine Familiengeschichte der Menschheit

Von den Neandertalern über Cäsar bis zu den Kennedys und Xi Jin­ping entwirft der Historiker und Journalist Simon Sebag Montefi­ore anhand der Entwicklung von Familien, Clans und Dynastien ein grandioses Panorama der Welt­geschichte. Familien, die Er­folge und Ruhm, aber auch Nieder­la­gen und Niedergang erlebten und deren Dramen, Tragödien, Komö­dien und Einf­lüsse die Ge­schich­te der Mensch­heit prägten. Eine un­ge­wöhnliche und erhellende Erzäh­lung, die sich über Kon­ti­nente und Jahr­tausen­de er­streckt. „Bril­lant.“ (H. Kissinger)
KLETT-COTTA, 1504 S., geb., € 49,-

Lennart-Elias Seimetz - Total überfordert, total kaputt, total wichtigLennart-Elias Seimetz
Total überfordert, total kaputt, total wichtig
Wie Schule sein sollte und was ihr dafür tun müsst

Schon lange verfehlt die Schule ihr eigentliches Ziel. Den Weg für die eigene Zukunft ebnen? Fehlanzeige! Dass hier etwas gewaltig schiefläuft, der Mei­nung sind viele Schülerinnen und Schüler von heute. Abiturient und Landesschülersprecher Sei­metz wird zum Sprach­rohr einer ganzen Gene­ra­tion und bringt auf den Punkt, welche Probleme vorherrschen. Zugleich gibt er konkrete Handlungs­impulse, wie das Bildungssystem zeitgemäß überarbeitet werden könnte.
DIETZ, 160 S., Klappenbroschur, € 18,-