 |
|
 |
 |
 |
 |
Sachbücher |
 |
 |
 |
 |
 |
Gerhard Hindricks
Hallo, starkes Herz!
Bluthochdruck, Herzinfarkt & Co vorbeugen
Das Herz ist viel mehr als nur ein Organ, es ist der unabdingbare Motor, der uns am Leben hält. Seine Gesundheit sollte uns deshalb ganz besonders „am Herzen“ liegen. Doch noch immer sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Todesursache Nr. 1. In diesem fundierten Ratgeber erfahren Sie alles, was ein gesundes Herz benötigt. Mit vielen Tipps und Hinweisen, Ernährungsplänen und Entspannungsübungen können Sie Schädliches vermeiden und Ihrem Herzen viel Gutes tun.
STFTUNG WARENTEST, 176 S., zahlr. Farbabb., brosch., € 20,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sabrina Imbler
So weit das Licht reicht
Die Kreaturen der Tiefsee und was sie mir über das Leben erzählen
Weißhaarige Yeti-Krabben, unsterbliche Quallen – von den geheimnisvollen Kreaturen der Tiefsee geht eine ungeheure Faszination aus. Imbler gelingt es virtuos, naturkundliche Beobachtungen mit Geschichten aus ihrem eigenen Leben zu verbinden und Themen wie Erwachsenwerden, fluide Sexualität, Migration oder Umweltzerstörung zu erörtern. Das dichte Geflecht aus meeresbiologischen Fakten und persönlichen Erfahrungen entfaltet einen unwiderstehlichen Sog. „Eine schwindelerregend schöne Ode an das Leben in all seinen Formen.” (Vogue)
C.H.BECK, 288 S., 10 Abb. v. S. Ban, geb., € 24,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Christina Müller-Flechtenmacher/
Mirjam Weinstein-Riechmann
Hilfe bei Depressionen
Symptome verstehen, Alltag meistern,
Unterstützung finden
Depressionen haben viele Gesichter. Eine Krankheit, die sich etwa durch Abgeschlagenheit oder Antriebslosigkeit äußern kann. Doch wie lassen sich Symptome richtig deuten? Und wie gelingt es Betroffenen, mit der Diagnose umzugehen und eine akute Krise zu meistern? „Hilfe bei Depressionen“, der neue Ratgeber von Stiftung Warentest, hält leicht umsetzbare Tipps und Tricks zur Bewältigung von Depressionen in ihren vielfältigen Ausprägungen bereit. Ein wichtiger Ratgeber, der zur Selbsthilfe ermutigt.
STIFTUNG WARENTEST, 176 S., zahlr. Farbabb., brosch., € 20,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jenny Odell
Zeit finden
Jenseits des durchgetakteten Lebens
Zeit ist Geld – dieser Satz hat viel Unheil in unser Leben gebracht. Denn seit der industriellen Revolution bestimmen Stechuhr und Terminkalender unser Leben. Von morgens bis abends wird jede Stunde und jede Minute verplant. Das beginnt bereits in der Kindheit. Doch statt Entlastung zu bringen, ist diese Art des Umgangs mit der Zeit der sichere Weg zum Burn-out. Jenny Odells kluges Buch leitet nicht zu mehr Optimierung an, sondern zeigt auf, wie ein Leben jenseits der tickenden Uhr gelingen kann und wie wir dadurch an Lebensqualität gewinnen.
C.H.BECK, 256 S., geb., € 26,-
|
 |
 |
 |
 |
|