Unser Buchtipp
Herbst|Winter 2023
Home Impressum Datenschutz
Romane, Erzählungen Romane, Erzählungen
Kriminalromane Kriminalromane, Spannung
Klassik Klassik
Kulturgeschichte Kulturgeschichte
Geschichte, Zeitgeschehen Geschichte, Zeitgeschehen
Sachbücher Sachbücher
Bewusster leben Bewusster leben
Bildbände, Reise Bildbände, Reise
Musik Kunst, Musik
Kochen, genießen Kochen, genießen
Hörbücher Hörbücher
Sprachen lernen Sprachen lernen
Das besondere Geschenk Das besondere Geschenk
Kinderbuch, Jugendbuch Kinderbücher, Jugendbücher
Romane, Erzählungen                                            [1] [2] [3] [4]

Elisabeth Beer - Die BücherjägerinElisabeth Beer
Die Bücherjägerin

Sa­rah ist bei ihrer sam­­mel­wütigen Tante Amalia in ei­­ner alten Villa aufgewachsen. Nun ist Amalia gestorben und die Res­tau­ra­torin Sarah konfrontiert mit einem Berg Schul­den. Wäh­rend sie den Nach­lass sichtet, nimmt ein junger Biblio­thekar Kon­takt zu ihr auf und bittet sie, ihm bei der Suche nach einem ver­schol­len ge­glaub­ten Teil einer al­ten Kar­te zu helfen, auf deren Spur Amalia war. Ben und Sarah ma­chen sich auf eine Reise, die sie in Amalias Vergan­gen­heit führt und das Leben Sarahs ver­ändern wird. Ein feinhumoriger, warm­herziger Roman.
DUMONT, 432 S., geb., € 23,-

Bora Chung - Der Fluch des HasenBora Chung
Der Fluch des Hasen

In ihrem Buch „Der Fluch des Ha­sen”, das auf der Shortlist für den Inter­national Booker Prize 2022 stand, versammelt die Koreanerin Bora Chung zehn außer­gewöhnliche Geschichten. Mit skurrilem Hu­mor und tiefgründigen Einsich­ten entlarvt sie die Absur­ditäten und Schrecken des alltäglichen Lebens sowie die Grausam­kei­ten und Zwänge mo­derner Gesell­schaf­ten. Dabei mischt sie Elemente des Hor­rors, der Fantasy und des Sur­realen zu einer kraftvollen, un­heim­lichen und atem­beraubenden Prosa, die unweigerlich in ihren Bann zieht.
CULTURBOOKS, 304 S., geb., € 24,-

Colette - Die FesselColette
Die Fessel

Renée Néré ist eine unabhängige, schillernde Persön­lichkeit, die Anfang des 20. Jahrhunderts die schönsten Orte Europas bereist und sich dabei in den lebens­lustigen Jean verliebt. Die Affäre zerbricht jedoch nach kurzer Zeit, was die Privatière in einen Zwie­spalt bringt: Einerseits möchte sie wei­terhin ihre ungebundene Freiheit aus­leben, andererseits spürt sie das Verlangen nach der wahren Liebe. Das wiederentdeckte, legendäre Werk der Grande Dame der französischen Lite­ratur spiegelt ihre eigenen Erleb­nisse auf meisterhafte Art wider.
EBERSBACH & SIMON, 256 S., geb., € 24,-

Lynn Cullen - Die Formel der HoffnungLynn Cullen
Die Formel der Hoffnung

Sie ist die Frau, die die Heilung bringt: Dr. Dorothy Millicent Horstmann leis­tet mit ihren Forschungen in den USA einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung der Kinderlähmung. Dabei hat sie es als eine der wenigen Frauen in der von Männern geprägten wissen­schaft­lichen Welt der 1940er-Jahre alles andere als leicht. Ihre Theorie zur Ausbreitung des Virus wird angezweifelt und sie muss alles aufs Spiel setzen, um zu beweisen, dass sie recht hat. Lynn Cullen erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Ärztin, die bis heute bewegt.
S. FISCHER, 464 S., geb., € 24,-

Yavuz Ekinci - Das ferne Dorf meiner Kindheit Yavuz Ekinci
Das ferne Dorf meiner Kindheit

Rüstem wächst in einem kleinen Dorf in den Bergen auf. Mit seinem Vater und älteren Geschwistern lebt er bei den Großeltern. Als die Großmutter im Sterben liegt, nimmt sie ihrem Sohn das Ver­sprechen ab, sie nicht im Dorf, son­dern in einem längst verfallenen Nachbarort zu begraben, mit dem sie ein altes Geheimnis verbindet. Rüs­tem und sein Vater machen sich auf den beschwer­lichen und gefährlichen Weg, um den letzten Willen zu erfüllen. Ein bewegender Familien­roman, der zu­gleich die Geschichte eines zerrissenen Landes widerspiegelt.
KUNSTMANN, 325 S., geb., € 26,-

Elena Fischer - Paradise GardenElena Fischer
Paradise Garden

Billie ist 14. Mit ihrer Mutter Marika lebt sie in einer Hochhaussiedlung am Stadtrand. Das Geld ist am Ende des Monats immer knapp, aber Marika tut alles, um ihrer Tochter ein schönes Leben zu ermöglichen. Das Highlight am Anfang jeden Monats: ein Eisbe­cher im „Paradise Garden“. Als eines Tages plötzlich die Großmutter aus Ungarn vor der Tür steht, ändert sich alles. Billie hat Fragen – und begibt sich auf die Suche nach ihrem Vater, um Antworten zu finden. Ein grandioser Roman über die Suche nach sich selbst und die Frage, was Heimat ist.
DIOGENES, 352 S., Leinen, € 23,-

Paolo Giordano - TasmanienPaolo Giordano
Tasmanien

Paolo ist Anfang 40 und an einem kritischen Punkt in seinem Leben. Nach drei Jahren vergeblicher Be­mühungen hat seine Frau be­schlos­sen, alle wei­teren Versuche, ein Kind zu be­kom­men, aufzugeben. Um der persönlichen Situa­ti­on zu entkommen, reist Pao­lo nach Paris zur Klima­kon­ferenz. Er beschäftigt sich intensiv mit den Problemen der Welt und den persönlichen Krisen seiner Freunde und reist umher, um nicht zu Hause zu sein. Doch immer drängender stellt sich ihm dabei die Frage, wo für ihn ei­ne Zu­kunft möglich ist. Ein präzise beobachtender Blick auf unsere Gegenwart.
SUHRKAMP, 335 S., geb., € 25,-

Brigitte Giraud - Schnell lebenBrigitte Giraud
Schnell leben

Vor 20 Jahren, kurz bevor Bri­gitte und ihr kleiner Sohn in ein neues Haus ziehen, stirbt die Liebe ihres Lebens bei einem Motor­rad­unfall. Jetzt, als sie ge­zwungen ist, das Haus aufzugeben, stellt sie sich erstmals schmerzhaften Fragen. Was wäre gewesen, wenn sie ihren Mann am Vor­abend des Unfalls wie vereinbart angerufen hätte? Was wäre geschehen, wenn sie das Haus nicht gekauft hätten? Ein überwältigen­der autobiografischer Roman über Verlust und Trauer, Trost und Weiterle­ben, aus­gezeichnet mit dem Prix Gon­court, dem wichtigsten Literaturpreis Frankreichs.
FRANKFURTER VERLAGSANSTALT, 200 S., geb., € 24,-

[1] [2] [3] [4]