Unser Buchtipp
Frühjahr|Sommer 2025
Home Impressum Datenschutz
Romane, Erzählungen Romane, Erzählungen
Kriminalromane Kriminalromane, Spannung
Biografien, Briefe Biografien, Porträts
Kulturgeschichte Kulturgeschichte
Geschichte, Zeitgeschehen Geschichte, Zeitgeschehen
Sachbücher Sachbücher
Bewusster leben Bewusster leben
Bildbände, Reise Bildbände, Reise
Kochen, genießen Kochen, genießen
Kochen, genießen Natur, Garten
Sprachen lernen Sprachen lernen
Das besondere Geschenk Das besondere Geschenk
Kinderbuch, Jugendbuch Kinderbücher, Jugendbücher
Romane, Erzählungen                                            [1] [2] [3] [4]

Vanessa Montfort - Der Club der schlechten TöchterVanessa Montfort
Der Club der schlechten Töchter

Hundetrainerin Monica staunt nicht schlecht, als sie in der Wohnung ihrer Mutter Elisa Polizeibeamte antrifft. Der Grund dafür findet sich in Elisas Badewanne: ein toter Hundeführer aus dem Viertel. Als Monica dessen Terminkalender entdeckt, der neben dem Namen ihrer Mutter auch noch die der Mütter ihrer alten Freundes­clique enthält, erwacht ihr Spürsinn. Sie nimmt das Beweisstück heimlich an sich und trommelt ihre Freunde zusammen. Gemeinsam stoßen sie auf einige dunkle Geheimnisse, die ihre Mütter ihnen bis dato verschwiegen haben.
THIELE, 520 S., geb., € 24,-

Liz Moore - Der Gott des WaldesLiz Moore
Der Gott des Waldes

Wie jedes Jahr verbringen im August 1975 einige Jugendliche un­be­schwer­te Tage im Sommer­camp, das der reichen und unnahbaren Familie Van Laar gehört.
Mit dabei die 13-jährige Bar­bara, ihre Tochter. Als aus­gerechnet die eines Morgens verschwunden ist, ist die Panik groß. Wo kann das Mädchen sein, was wissen
die anderen Kinder? Und kann es sich um einen tragischen Zufall handeln, dass vor 14 Jahren auch
ihr Bruder schon spurlos verschwunden ist, oder steckt in beiden Fällen ein Verbrechen dahinter? Ein packender literarischer Thril­ler und zugleich
kluger Gesell­schafts­roman.
C.H.BECK, 590 S., 1 Karte, geb., € 26,-

Amanda Peters - Beeren pflückenAmanda Peters
Beeren pflücken

Juli 1962: Eine Mi’kmaq-Familie ar­bei­tet in Maine auf Blau­beer­fel­dern. An einem heißen Tag sieht der sechs­jährige Joe seine kleine Schwester Ruthie ein letztes Mal am Rand der Felder sitzen. Von da an ist sie spurlos ver­schwunden und die Familie versinkt in Schuld­gefühlen und Trauer. Derweil wächst in der Nähe in einem reichen Viertel die kleine Norma voller Fragen auf, die sie nicht stellen darf, etwa, wieso es keine Babyfotos von ihr gibt und ihre Haut so dunkel ist. Norma spürt, dass ihre Eltern ihr etwas verschweigen ... Der pa­cken­de Bestseller aus Kanada.
HARPERCOLLINS, 320 S., geb., € 24,-

María Ospina Pizano - Für kurze Zeit nur hierMaría Ospina Pizano
Für kurze Zeit nur hier

Seite um Seite erzählt María Ospina Pizano poetisch und voller Tiefgang von der unsichtbaren Verbindung zwischen Mensch, Tier und Natur. Wäh­rend ein Schar­lachkardinal den Häu­ser­schluchten New Yorks ent­kommt, reist ein Käferweibchen – in einer Großstadt­küche unbemerkt in Man­gold eingewickelt – Hunderte Kilo­meter weit. Gleichzeitig versuchen Stra­ßenhunde in Bogotá dem Allein­sein zu entfliehen. Ein ungewöhnlicher und zugleich faszinierender Blick auf unsere Welt, der uns dabei hilft, uns alle als zusammenhängenden Orga­nis­mus zu verstehen.
UNIONSVERLAG, 208 S., geb., € 22,-

Alice Renard - Hunger und ZornAlice Renard
Hunger und Zorn

Isor ist nicht wie die an­deren Kinder. Ih­re Bewegungen sind linkisch, sie lernt nicht, spricht nicht, folgt ih­ren eigenen Vorstellungen. Die Re­a­lität passt einfach nicht zu ihr. Ihre Eltern lieben sie, doch gleichzeitig treibt sie das Kind auch in die Ver­zweif­lung. Als sie eines Tages den alten, einsamen Nachbarn Lucien trifft, er­kennt sie in ihm eine verwandte See­le und es entwickelt sich schnell eine ganz besondere Freund­schaft. Un­ge­­wöhn­lich er­zählt stellt der Roman Nor­ma­lität infrage. „Eine kraftvolle Ge­schichte über Liebe, Solida­rität und Heilung.” (Actualitté)
UNIONSVERLAG, 160 S., geb., € 22,-

Christian Schünemann - Bis die Sonne scheintChristian Schünemann
Bis die Sonne scheint

Der Vater hat trotz Warnungen seinen sicheren Job aufgegeben und sich als Architekt selbstständig ge­macht. Seit diesem Zeitpunkt ist seiner Familie ein Leben in Wohlstand si­cher. Oder doch nicht? Während die Aufträge schwinden und die Hor­manns ideenreich versuchen, den Niedergang zu verhindern oder zu­mindest nach außen zu ka­schieren, schwant Daniel
nach ei­nem heimlich belauschten Ge­spräch, dass seine Eltern große Prob­le­me haben. Die wechselvolle Geschichte einer Familie vom Kriegsende bis in die 80er-Jahre, wunderbar leicht und unterhaltsam erzählt.
DIOGENES, 256 S., Leinen, € 25,-

Anne Stern - Wenn die Tage länger werdenAnne Stern
Wenn die Tage länger werden

Zum ersten Mal seit sechs Jahren verbringt Lisa den Sommer ohne ihren Sohn. Doch die neu gewonnene Freiheit weckt große Fragen in ihr: Wer ist sie ohne die gewohnte Mutterrolle? Bei der Suche nach einem Geigenrestaurator trifft sie auf die entschlossene Obst­bäuerin Ute. Bald erkennt Lisa, dass ihre Identität tief im Unausge­sprochenen ihrer Familie verwurzelt ist – und erlebt einen Sommer zwischen alten Erin­ne­run­gen und neuen Möglichkeiten. Anne Stern fängt diese Zeit mit einer bildhaften, atmosphärisch dichten Spra­che ein.
AUFBAU, 383 S., geb., € 23,-

Eva Strasser - WildhofEva Strasser
Wildhof

Als ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben kommen, muss Lina zu­rück in ihr Zuhause, das sie längst hinter sich gelassen hat, um aufzuräumen und mit allem ab­zuschließen. Kaum ist sie in dem verwilderten Garten und dem alten Haus angekommen, steigen tief ver­grabene Erinne­run­gen in ihr auf. An ihre alkoholkranke Mutter, ihre Kind­heit und ihre Zwillings­schwester Lui­se, die vor Jahren spurlos verschwunden ist. Während Lina einen Käufer für das Haus sucht, stößt sie auf eine Spur ihrer Schwester und beginnt, die Ver­gangenheit zu durchforsten ... Ein sinnlich und spannend erzähltes Buch.
WAGENBACH, 208 S., geb., € 22,-

Yukiko Tominaga - Vermissen auf JapanischYukiko Tominaga
Vermissen auf Japanisch

Während Kyoko mit ihrem zwei­jäh­rigen Sohn ihre Fa­milie in Tokio be­sucht, stirbt ihr Mann in San Fran­cisco bei einem Unfall. Allein gelassen mit einem Berg Schulden und einem ab­gebrochenen Stu­dium muss
sie lernen, ihr Leben neu zu bewältigen. Hilfe erhält
sie dabei von ihrer Mit­be­wohnerin Mi Cha und ihrer unkonventionellen jüdischen Schwiegermutter, mit der sie trotz aller Unterschiede über ihre Wut und Trauer reden kann. Ein feiner und humorvoller Roman über
eine Frau, die nach einem schweren Verlust wieder zu sich selbst und in das Leben zurückfindet.
MARE, 256 S., geb., € 24,-

Øystein Wiik - Linges MissionØystein Wiik
Linges Mission

Wir schreiben das Jahr 1940, als der norwegische Schauspieler Martin Lin­­ge von der britischen Armee für eine geheime Mission rekrutiert wird. Sei­ne Ausstrahlung und Bühnen­erfah­rung machen ihn zum perfekten Mann, um in Norwegen deutsche Trup­­pen auszuspionieren. Sein größter Coup: der Diebstahl der „Enigma-Maschine“, die Basis dafür, geheime Nachrichten
der Nazis zu entschlüsseln. Doch je mehr Erfolge er verzeichnet, desto größer sein Wagemut – und er droht tief zu fallen. Ein packen­der Spionageroman, basierend auf einer wahren Geschichte.
PENDRAGON, 384 S., geb., € 26,-

Takis Würger - Für PolinaTakis Würger
Für Polina

Als er 14 ist, verliebt sich Hannes Pra­ger in das Mädchen Polina. Um ihr sei­ne Liebe zu zeigen, kom­poniert der wun­dersam begabte Junge eine Me­lodie, die Polinas ganzes Sehnen und Wünschen umfasst. Doch sein Leben nimmt eine unvorhergesehene Wen­dung. Hannes hört auf, Klavier zu spielen, und seine und Polinas Wege trennen sich. Nach Jahren, in denen er nichts als Leere fühlt, erkennt Hannes: Er muss Polina wiederfinden. Das Ein­zige, wo­mit er sie erreichen kann, ist ihre Melodie und so widmet er sich erneut der Musik ...
DIOGENES, 304 S., Leinen, € 26,-

[1] [2] [3] [4]